Laserschneiden

In unserem modernen Maschinenpark befindet sich ein 100W CO2 Laserschneidsystem mit einer Bearbeitungsfläche von 1300x900mm.

Besprechen Sie mit unserem Team Ihre Anforderungen. Wir helfen Ihnen gerne die passende Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Laserschneiden

Laserschneiden von organischen Materialien für die Medizintechnik bei Stehle Medizintechnik

Das Laserschneiden ist eine präzise und hochmoderne Fertigungstechnik, die sich ideal für das Schneiden von organischen Materialien eignet, die in der Medizintechnik häufig verwendet werden. Bei Stehle Medizintechnik bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Laserschneidlösungen, die speziell auf die Anforderungen der Medizintechnik abgestimmt sind. Ob es sich um biologisch abbaubare Polymere, Kunststoffe, Gewebe, Verbundmaterialien oder andere organische Substanzen handelt – unsere Laserschneidtechnologie ermöglicht es, diese Materialien mit höchster Präzision, Schnelligkeit und Qualität zu bearbeiten.

Vorteile des Laserschneidens von organischen Materialien

Hohe Präzision und Feinheit: Das Laserschneiden ermöglicht eine extrem präzise Bearbeitung, auch bei komplexen und filigranen Geometrien. Dies ist besonders wichtig in der Medizintechnik, wo Bauteile oftmals sehr detaillierte Formen oder feine Schnitte erfordern, wie sie etwa bei chirurgischen Implantaten, Verbandsmaterialien oder medizinischen Dichtungen vorkommen.

Minimaler Materialverlust: Der Laserstrahl schneidet mit höchster Genauigkeit, was zu minimalem Materialabfall führt. Diese präzise Schneidtechnik ist besonders vorteilhaft bei organischen Materialien, die oft teuer und schwer zu beschaffen sind. Zudem wird das Material nicht durch mechanische Kräfte belastet, was seine Struktur und Integrität schützt.

Keine Kontakt- oder Reibungseinflüsse: Da der Laserstrahl das Material ohne direkten Kontakt schneidet, entstehen keine mechanischen Spannungen oder Verformungen. Dies ist von Vorteil bei der Bearbeitung von empfindlichen organischen Materialien, die durch mechanische Prozesse beschädigt oder deformiert werden könnten. Der Schneidprozess erfolgt sauber und ohne zusätzliche Materialbeanspruchung.

Nahtlose Schnittkanten: Das Laserschneiden sorgt für glatte, scharfe Schnittkanten, die in der Medizintechnik oft entscheidend sind, um eine sichere Passform, eine hohe Qualität und die Funktionalität des Endprodukts zu gewährleisten. Insbesondere bei Geweben oder Filzmatten, die in der medizinischen Anwendung verwendet werden, spielt die Qualität der Schnittkante eine zentrale Rolle für die Weiterverarbeitung und den Einsatz im medizinischen Umfeld.

Einsatzmöglichkeiten in der Medizintechnik

Das Laserschneiden von organischen Materialien findet in der Medizintechnik vielfältige Anwendung:

  • Schnitt von Geweben und Textilien: In der Wundversorgung, für chirurgische Masken oder OP-Bekleidung wird häufig organisches Gewebe oder Textilmaterial verarbeitet. Das Laserschneiden gewährleistet präzise Schnitte, die eine saubere Verarbeitung und schnelle Herstellung ermöglichen.
  • Herstellung von Dichtungen und Dichtungsmaterialien: Organische Dichtungen, die in medizinischen Geräten verwendet werden, müssen exakt und ohne Materialfehler geschnitten werden, um ihre Funktion und Dichtigkeit zu gewährleisten.
  • Verarbeitung von biologisch abbaubaren Kunststoffen: Materialien wie PLA (Polymilchsäure) oder andere Biokunststoffe, die zunehmend in der Medizintechnik verwendet werden, können mit dem Laser präzise und ohne Materialverlust zugeschnitten werden.
  • Anfertigung von Verbundmaterialien: Organische Verbundmaterialien, die aus Schichten unterschiedlicher Materialien bestehen, können ebenso präzise mit dem Laser geschnitten werden, ohne die einzelnen Schichten zu beschädigen.

Die Vorteile für Ihre Produktion

Bei Stehle Medizintechnik garantieren wir Ihnen nicht nur herausragende Qualität, sondern auch eine schnelle und effiziente Umsetzung Ihrer Projekte. Durch die Verwendung der Laserschneidtechnologie können wir komplexe Muster und Formen nach Ihren spezifischen Anforderungen herstellen – schnell, zuverlässig und mit höchster Präzision. Unsere Verfahren bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Kosten durch minimale Materialverluste und reduzierte Bearbeitungszeiten zu senken.

Qualitätsstandards und Zertifizierungen

Alle unsere Laserschneidprozesse unterliegen den hohen Qualitätsstandards der Medizintechnik. Stehle Medizintechnik arbeitet gemäß international anerkannten Normen und Zertifikaten, wie ISO 13485, und garantiert Ihnen, dass alle bearbeiteten Materialien den strengen Anforderungen an Sicherheit und Qualität entsprechen. Wir stellen sicher, dass alle bearbeiteten organischen Materialien nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch in ihrer Funktionalität den höchsten medizinischen Ansprüchen gerecht werden.

Das Laserschneiden von organischen Materialien bei Stehle Medizintechnik ist die perfekte Lösung für die präzise und effiziente Fertigung von medizinischen Bauteilen. Mit unserer fortschrittlichen Lasertechnologie können wir organische Materialien mit höchster Genauigkeit und ohne Beeinträchtigung der Materialstruktur bearbeiten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Produkte mit erstklassiger Präzision und Qualität zu fertigen und gleichzeitig die Produktionsprozesse in der Medizintechnik zu optimieren.

Alfons Stehle Medizintechnik 
Steigstraße 7  
78603 Renquishausen 
Tel.: +49 (0) 7429/1788
Email: info@stehle-medical.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.