Verifizierung von Datamatrix Codes

In unserer Prüflinie sind hoch moderne Verifier von Cognex integriert. Über die Cognex Verifier können Markierergebnisse des DMC Codes geprüft und archiviert werden.

Verifizierung von Datamatrix Codes

Verifizierung von Datamatrix-Codes in der Medizintechnik bei Stehle Medizintechnik

In der Medizintechnik spielt die Verifizierung von Datamatrix-Codes eine entscheidende Rolle, um die Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Effizienz im Umgang mit medizinischen Produkten zu gewährleisten. Insbesondere der GS1 Datamatrix-Code hat sich als Standard in der Branche etabliert, da er eine präzise und schnelle Identifikation von Medizinprodukten ermöglicht und dabei die strengen gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Bei Stehle Medizintechnik bieten wir Ihnen umfassende Lösungen zur Verifizierung von Datamatrix-Codes, die speziell auf die Bedürfnisse der Medizintechnik ausgerichtet sind. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle von uns bearbeiteten Produkte den höchsten Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit entsprechen.

Warum ist die Verifizierung von Datamatrix-Codes in der Medizintechnik wichtig?

Die Verifizierung von Datamatrix-Codes ist ein zentraler Bestandteil der Produktidentifikation und Rückverfolgbarkeit. Seit der Einführung der UDI-Richtlinie (Unique Device Identification) durch die FDA (Food and Drug Administration) und die EU-Verordnung 2017/745 müssen alle Medizinprodukte, einschließlich chirurgischer Instrumente und Implantate, mit einem eindeutigen Identifikationscode versehen werden. Der GS1 Datamatrix-Code ist eine der am häufigsten verwendeten Technologien zur Umsetzung dieser Anforderungen.

Rückverfolgbarkeit und Transparenz: Der Datamatrix-Code enthält alle relevanten Produktinformationen, die für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit erforderlich sind. Dazu gehören Hersteller, Produktnummer, Chargen- oder Seriennummer und Verfallsdaten. Dies ist nicht nur für die ordnungsgemäße Registrierung und Dokumentation der Produkte von Bedeutung, sondern auch für die Sicherheit der Patienten und die Qualitätssicherung.

Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: In vielen Ländern sind Hersteller und Inverkehrbringer von Medizinprodukten gesetzlich verpflichtet, einen GS1 Datamatrix-Code auf ihren Produkten anzubringen. Dieser Code stellt sicher, dass das Produkt eindeutig identifiziert werden kann, was insbesondere im Falle eines Produktrückrufs oder bei der Überwachung von Sicherheitsvorfällen von entscheidender Bedeutung ist.

Effizienzsteigerung: Die Verwendung von Datamatrix-Codes verbessert die Effizienz der Logistik und der Bestandsverwaltung in Krankenhäusern, Kliniken und bei den Distributoren. Durch die automatische Erfassung der Produktinformationen über den Code wird der manuelle Aufwand reduziert und die Fehlerquote minimiert.

Was ist der GS1 Datamatrix-Code?

Der GS1 Datamatrix-Code ist ein 2D-Barcode, der in der Medizintechnik häufig verwendet wird, um eine schnelle und präzise Identifikation von Medizinprodukten zu ermöglichen. Der Code besteht aus einem quadratischen Muster von schwarzen und weißen Zellen, die Daten in zwei Dimensionen kodieren und somit eine höhere Datendichte als herkömmliche 1D-Barcodes ermöglichen.

Ein wesentlicher Vorteil des GS1 Datamatrix-Codes ist seine Kompaktheit: Er kann auf kleinem Raum eine große Menge an Informationen speichern und ist damit ideal für die Kennzeichnung von kleinen Medizinprodukten wie chirurgischen Instrumenten, Spritzen, Implantaten oder Medikamentenpackungen geeignet. Darüber hinaus ist der Code extrem robust und lässt sich auch bei geringer Druckqualität oder nach Abnutzung noch zuverlässig scannen.

Verifizierung von Datamatrix-Codes bei Stehle Medizintechnik

Die Verifizierung von Datamatrix-Codes stellt sicher, dass der Code korrekt und vollständig auf dem Produkt angebracht ist und alle erforderlichen Informationen ordnungsgemäß gespeichert sind. Bei Stehle Medizintechnik bieten wir einen umfangreichen Verifizierungsprozess, der speziell auf die Anforderungen der Medizintechnik ausgerichtet ist. Dieser Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte:

Prüfung der Code-Qualität: Die Qualität des Datamatrix-Codes ist von entscheidender Bedeutung, um eine fehlerfreie Lesbarkeit zu gewährleisten. Wir setzen hochmoderne Geräte ein, die den Code auf seine Lesbarkeit, Fehlerkorrektur und Integrität überprüfen. Dies stellt sicher, dass der Code unter allen Bedingungen (z. B. bei schlechter Druckqualität oder Abnutzung) zuverlässig gescannt werden kann.

Validierung der Daten: Neben der physischen Lesbarkeit überprüfen wir auch die Korrektheit der codierten Daten. Dies umfasst die Überprüfung der enthaltenen Produktinformationen wie Seriennummer, Batchnummer, Verfallsdatum und Herstellerangabe. Wir garantieren, dass die Daten dem jeweiligen Medizinprodukt zugeordnet sind und den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Automatisierte und manuelle Verifizierung: Wir kombinieren automatisierte Systeme mit manuellen Inspektionen, um sicherzustellen, dass alle Datamatrix-Codes fehlerfrei und korrekt verifiziert werden. Unsere Systeme scannen die Codes in Echtzeit und liefern sofort Feedback, sodass wir etwaige Probleme schnell identifizieren und beheben können.

Integration in den Produktionsprozess: Die Verifizierung der Datamatrix-Codes kann direkt in den Produktionsprozess integriert werden. So stellen wir sicher, dass jedes Produkt, das unser Haus verlässt, mit einem korrekt verifizierten Code versehen ist. Dies minimiert das Risiko von Fehlern und stellt sicher, dass alle Produkte vollständig konform sind.

Erstellung von Zertifikaten und Dokumentation: Für alle validierten Codes erstellen wir detaillierte Zertifikate und Dokumentationen, die die ordnungsgemäße Durchführung der Verifizierung belegen. Diese Dokumente können auf Wunsch zur Qualitätssicherung oder zur Erfüllung von behördlichen Anforderungen vorgelegt werden.

Vorteile der Datamatrix-Code-Verifizierung durch Stehle Medizintechnik

Fehlerfreie Produktidentifikation: Durch unsere präzise Verifizierung stellen wir sicher, dass jedes Produkt eindeutig und korrekt identifiziert wird, was sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz in der gesamten Lieferkette erhöht.

Compliance und Rückverfolgbarkeit: Wir helfen Ihnen, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, indem wir sicherstellen, dass Ihre Produkte gemäß den UDI-Vorgaben und den GS1-Standards korrekt gekennzeichnet sind.

Erhöhte Sicherheit: Die Verifizierung des Datamatrix-Codes verbessert nicht nur die Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Produktfälschungen und anderen Sicherheitsrisiken.

Effizienzsteigerung: Mit einem verifizierten Datamatrix-Code können Ihre Produkte schnell und zuverlässig in der Logistik und beim Bestandsmanagement erfasst werden, was den gesamten Prozess beschleunigt und Fehler reduziert.

Die Verifizierung von Datamatrix-Codes ist ein unverzichtbarer Schritt, um sicherzustellen, dass Medizinprodukte korrekt identifiziert, rückverfolgt und gemäß den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden. Bei Stehle Medizintechnik bieten wir Ihnen eine präzise und zuverlässige Lösung zur Verifizierung von GS1 Datamatrix-Codes, die den hohen Standards der Medizintechnik entspricht. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Qualität, Sicherheit und Compliance Ihrer Produkte zu gewährleisten und einen reibungslosen Ablauf in der gesamten Lieferkette zu ermöglichen.

 

Alfons Stehle Medizintechnik 
Steigstraße 7  
78603 Renquishausen 
Tel.: +49 (0) 7429/1788
Email: info@stehle-medical.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.